Ein unvergesslicher Ausflug: Der Religionskurs der Klassen 10 c/t besuchte die Pagode in Hamburg
In Jahrgang 10 steht im Religionsunterricht das Thema „Buddhismus“ im Lehrplan. Um hier nicht nur theoretische Einblicke in die fremde Religionswelt zu erhalten, haben wir am 16.05.2025 gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Gebben eine Exkursion in die buddhistische Pagode Chua Bao Quang in Hamburg Billstedt unternommen. Vor Ort wurden wir sehr herzlich von Tuan Van…
Lesung mit Cornelia Franz in der Bücherei Seevetal
Am Montag, den 2. Juni 2025, durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7c eine besondere Veranstaltung in der Bücherei Seevetal erleben: eine spannende Lesung mit Cornelia Franz. Die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin las aus ihrem aktuellen Roman „Goldene Steine“ – ein Werk, das sich auf eindrucksvolle Weise mit Themen wie Erinnerungskultur, Freundschaft…
Freiheit leben – Verantwortung übernehmen
„Was macht mich frei?“, diese Frage haben wir uns im Unterricht gestellt und dazu überlegt, was Freiheit eigentlich für uns und andere bedeutet. Wir haben gelernt was der Begriff „Rechtfertigung“ bedeutet und erkannt, wie der Mensch zugleich frei und verantwortlich für sich und andere sein kann. Wir haben uns Projekte angeschaut, wo Menschen sich verantwortungsvoll…
Stolpersteinverlegung vor der Bücherei Meckelfeld
Sehr geehrte Damen und Herren, am 2. Juni 2025 wurden zwei neue Stolpersteine vor der Bücherei Seevetal in Meckelfeld verlegt. Sie erinnern an die Seevetaler Opfer des Nationalsozialismus, Martha Dölle und Adolf Wendt junior. Menschen aus unserer Gemeinde, deren Leben durch die Gewaltherrschaft der Nazis tragisch beendet wurden. Der Tag begann mit einer bewegenden Gedenkveranstaltung,…
Gymnasium Meckelfeld gewinnt den Heiner-Schönecke-Preis 2025
Mara Tabea Warrelmann und Isabell Özdemir haben für das Gymnasium Meckelfeld den prestigeträchtigen Heiner-Schönecke-Preis 2025 für ihr herausragendes Projekt „Grünes Klassenzimmer“ gewonnen. Die feierliche Preisverleihung fand am 21. März 2025 in der Zukunftswerkstatt Buchholz statt, einem außerschulischen Lernort für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Die klimaangepasste Schule“. Ziel…
Johanna Jurr ist Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs
Auch in diesem Schuljahr hat das Gymnasium Meckelfeld am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teilgenommen. Ende November bis Anfang Dezember wurden in den sechsten Klassen die Klassensiegerinnen und -sieger ermittelt. Die acht Schülerinnen und Schüler zogen in die nächste Runde ein und traten beim Schulentscheid am 06.12.2024 gegeneinander an. Die Jury, bestehend aus den…
Ehemaligentreffen 2023
Zum zweiten Mal fand das Ehemaligentreffen kurz vor Weihnachten am 22.12.2023 im Gymnasium Meckelfeld statt. Es kamen 200 Alumni, vor allem der Abiturjahrgang 2013 war stark vertreten, da Herr Radan ihre Abiturarbeiten aus dem Archiv hervorgekramt hatte und diese nach 10 Jahren mitgenommen werden konnten. Der Jahrgang 12 verköstigte die Gäste, die aus nah und…
Erfolgreiche Spendenaktion am GymMeck
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass unsere Spendenaktion ein voller Erfolg war! Dank der großzügigen Unterstützung unserer engagierten Schulgemeinschaft haben wir bei unserer Spendenaktion viele Sachspenden gesammelt. Zudem konnten wir mit einem Waffelverkauf Geldspenden sammeln, um weitere Hygieneartikel zu kaufen. Diese werden nun dazu verwendet, Obdachlosen Menschen in der Winterzeit zu helfen. Besonders…
Insektenhotel eröffnet
Als Schüler der 13. Klasse unseres Gymnasiums haben wir uns im Rahmen unseres Seminarfachprojekts einer faszinierenden Aufgabe gewidmet: dem Bau eines nachhaltigen Insektenhotels für den Schulgarten. Zu viert haben wir uns auf dieses Projekt eingelassen, um nicht nur unser Verständnis für die Bedeutung von Insekten für das Ökosystem zu vertiefen, sondern auch praktische Erfahrungen im…
Besuch auf Hof Wübbe
Wir sind Schüler aus dem 13. Jahrgang und sollten im Seminarfach „BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bei Frau Pagels ein Projekt zum Thema „Nachhaltigkeit“ planen. Hierbei hatten wir die Idee, einen Besuch auf einem Bauernhof zu machen, da wir uns auf das Thema „regionale Produkte“ fokussieren wollten. Dies erfolgte dann am 17.11. zusammen mit…
Volley-Cup am 29.November
Am 29.11.2023 ließ der Sportkurs 12 von Herrn Wollenburg den Volley-Cup für Jahrgang 7 bis 13 stattfinden. Es war ein sportlicher und erfolgreicher Tag. Gespielt wurde mit Volleyball-Regeln, jedoch wurde auf einem kleineren Feld ein 3 gegen 3 statt des üblichen 6 gegen 6 gespielt, damit mehr Teams mitspielen konnten und kein Chaos im Team…