Aktuell: Neues Bestellsystem MensaMax ab dem Schuljahr 2022/23

Informationen finden Sie in dem Anmeldeschreiben. Das neue Abrechnungs- und Zahlungssystem MensaMax nutzt RFID-Chip, Webseite und Handy-App. Es ist eine Anmeldung auf der Webseite nötig. Der Caterer heißt nun ABC-Kochwerk, mit unveränderten Personal in der Mensa.

Der Caterer Sweetfix betreibt seit September 2021 die Mensa und bringt mit einigen Neuerungen neuen Schwung in unsere Mensa: Sweetfix – hier Details, Vorstellung und Infos

Mensa-AG “Klimagesunde Mensa”

Im letzten Schuljahr 2021/22 gab es eine Mensa-AG, die u.a. Lebensmittelverschwendung und Klimabilanz thematisierte. Hier eine Zusammenfassung und zwei von der AG selbst-erstellten kurzen Videos. Diese Aktionen waren Teil der AG:

1. Video “AG Klimagesunde-Mensa Gym.Meckelfeld” (40 Sekunden) 2. Video “Zu gut für die Tonne! – Unsere Tipps gegen Lebensmittelverschwendung” (3 Minuten)

Danke insbesondere an Frau Aschenbrenner für die Leitung der AG und an die Vernetzungsstelle Schulessen in Lüneburg für die Unterstützung.

“Speise-Röhre”: Die Mensa des Gymnasiums und der Oberschule

Für eine stabile Leistungskurve ist es notwendig, die Energiereserven aufzufüllen. Das gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche. Lange Schultage, die nur mit Snacks überbrückt werden, sind auf Dauer nicht zumutbar. Das Konzept unserer Mensa ist im Rahmen freiwilliger Projektgruppen aus Eltern, Schülern und Lehrern des Gymnasiums Meckelfeld entwickelt worden. Alle Beteiligten haben zusammengearbeitet, um eine maßgeschneiderte Lösung für unsere Schule zu realisieren.

Weiterführende Links:

Was bietet unsere Mensa?

  • Unsere Mensa bietet täglich eine Essensauswahl an: 2 Hauptgerichte, davon mindestens ein vegetarisches, Pasta-Bar, Salatbuffet, Desserts sowie belegte Brötchen und Snacks (in der ersten großen Pause).
  • Der Preis für ein vorbestelltes Hauptgericht liegt bei 3,90 €. Die Pasta-Bar kostet 3,90 €.
  • Mittagessen können auch spontan ohne Vorbestellung in der Mensa gekauft werden. Dann beträgt der Einzelpreis je Mittagessen inkl. Dessert 4,50 €.
  • Das Essen wird vor Ort frisch zubereitet.
  • Das Bestellsystem und der Speiseplan sind per Web erreichbar.
  • Der Speiseplan ist online unter der Schulhomepage abrufbar.
  • Ebenso kann man über die Homepage der Schule direkt in Kontakt mit dem Caterer treten und mit uns vom Mensaverein auch.

Das vor Ort von einem Koch täglich frisch zubereitete Essen wird von den Schülern und Lehrern gut angenommen. Zur Auswahl stehen 2 Hauptgerichte, davon mindestens ein vegetarisches, Pasta-Bar und Salatbuffet. Eine Besonderheit besteht darin, dass das Essen nicht zwingend vorbestellt werden muss. Die Küche ist dazu in der Lage, sehr flexibel auf die Essenswünsche zu reagieren. Bezahlt wird per Lastschrift. Als Ausnahme auch mit Bargeld.

Innerhalb der Schule haben die gemeinsamen Anstrengungen von Lehrkräften, Schülern und Eltern den Entstehungsprozess der Mensa erfolgreich begleitet. Damit die Schülerinnen und Schüler ihre langen Schultage besser bewältigen können, ist gemeinsam mit der Einführung einer festen Mittagspause der Schultag weitgehend auf Doppelstunden umgestellt worden. In der Essenspause können alle eine gesunde Mahlzeit zu sich nehmen und neue Energie für den zweiten Teil des Schultages sammeln. Auch Schüler, die nichts essen wollen, können mit in die Mensa gehen. Die Röhrenform des Gebäudes führte zum Spitznamen Speise-Röhre.

Historie: 2011 Erfolgreicher Start der Meckelfelder Mensa Am 13.9.2011 wurde die neu erbaute Mensa des Gymnasiums Meckelfeld mit einer symbolischen Schlüsselübergabe durch den Landrat Joachim Bordt offiziell in Betrieb genommen. Schon seit Beginn des Schuljahres wurde der Schultag am Gymnasium Meckelfeld durch die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit einem warmen Mittagessen bereichert. Der Landkreis Harburg als Schulträger des Gymnasiums hat auf dem Gelände des Schulzentrums ein neues Gebäude errichtet, in dem es neben einer modern ausgestatteten Küche einen architektonisch gelungenen Speiseraum gibt. Einige Fakten zum Gebäude:

  • Planungsbeginn 2/2009
  • Baubeginn 9/2010
  • Fertigstellung 8/2011
  • Investitionsvolumen
  • ca. 1.000.000 €
  • ca. 170 m² Speiseraum für 130 Personen
  • ca. 75 m² Küche mit Nebenräumen
  • ca. 60 m² Eingangsbereich, Toiletten, Technik