Neuengamme

Im Dezember 2009 hat das Gymnasium Meckelfeld einen Kooperationsvertrag mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme unterzeichnet. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist heute ein Ort, der die Erinnerung an die Opfer des SS-Terrors bewahrt und vielfältige Möglichkeiten der Beschäftigung mit den Ursachen und Folgen der NS-Herrschaft eröffnet. Entstanden ist die Gedenkstätte aus einer langen, konfliktreichen Auseinandersetzung. Sie erinnert am historischen Ort…

Kooperationsvertrag

Für die Kooperation zwischen dem Gymnasium Meckelfeld und der Gedenkstätte „KZ Neuengamme“ werden fünf Bausteine vereinbart, die voraussichtlich in den nächsten zwei Jahren umgesetzt werden können. 1. Kooperationsbaustein: Lehrerfortbildungen Beginn: Schuljahr 210/11 Dauer: zunächst 2 Jahre Thema: Lehrerfortbildungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Teilnehmer: Lehrer Im Rahmen eines jährlichen Fortbildungstags gewinnen Kolleginnen und Kollegen des Gymnasiums…

Projekt Hannoverscher Bahnhof

Eine neue Dimension der Erinnerung -Auftakt des Beteilungsprojektes zum Hannoverschen Bahnhof- Ziel des Projektes Am früheren Standort des Hannoverschen Bahnhofs, von dem Juden, Sinti und Roma aus Hamburg und Norddeutschland zwischen 1940 und 1945 in die Arbeits- und Vernichtungslager in Osteuropa deportiert wurden, entsteht in den nächsten Jahren eine zentrale Gedenkstätte. Die Ausstellung „In den…

Bausteine

Der Kooperationsvertrag ist für beide Seiten eine Motivation, sich gegenseitig zu unterstützen. Fünf Ziele wurden vereinbart, einige sind schon umgesetzt worden: 1.    Es sollen jährlich Fortbildungstage stattfinden, damit die Fachkollegen Kenntnisse über die Geschichte des KZ Neuengamme und die dortigen pädagogischen Möglichkeiten erlangen.  Im Juni 2010 haben neun KollegInnen der Fachschaft Geschichte auf Anregung von…

Karoxbosteler Mühle

Seit dem Jahr 2017 ist die Wassermühle Karoxbostel ein anerkannter außerschulischer Lernstandort für Bildung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. In diesem Jahr wurde nun ein Kooperationsvertrag zwischen dem Verein Wassermühle Karoxbostel und dem Gymnasium Meckelfeld geschlossen. Die Wassermühle Karoxbostel bietet neben engagierten Vereinsmitgliedern, vielen Expertinnen und Experten in unterschiedlichen Bereichen, einem historischen Gebäudeensemble auch einen…

Grundschulen

Zwischen dem Gymnasium Meckelfeld und den vier Grundschulen (Meckelfeld, Fleestedt, Maschen und Horst) im Schuleinzugsbereich wird die folgende Vereinbarung geschlossen, um die Zusammenarbeit zwischen den Schulen so zu gestalten, dass die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Wechsel aus dem Primarbereich in den Sekundarbereich gut unterstützt werden können. Beschrieben werden: die organisatorischen Rahmenbedingungen des Schulwechsels die…

Werte und Normen

„Wo das Bewusstsein schwindet, dass jeder Mensch uns als Mensch etwas angeht, kommen Kultur und Ethik ins Wanken.“ (Albert Schweitzer *1875 in Kaysersberg; †1965 in Lambaréné, Gabun) Grundsätzliches Nach dem niedersächsichen Schulgesetz gilt laut §128 für nicht am Religionsunterricht teilnehmende Schülerinnen und Schüler die Verpflichtung, stattdessen am Unterricht Werte und Normen teilzunehmen, wenn die Schule diesen Unterricht…

Sport

Die Fachgruppe stellt sich vor   Hauptarbeitsfeld der Fachgruppe Sport ist neben dem Unterricht der Betreuung der Schulmannschaften bei außerschulischen Veranstaltungen, die Ausrichtung der einzelnen schulinternen Wettkämpfe und die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der schulinternen Arbeitspläne für die Mittel- und Oberstufe gemäß den Vorgaben des Kerncurriculums Sport. Die Mitglieder der Fachkonferenz finden Sie hier. Danke! Die…

Veranstaltungen

Die traditionellen Staffelläufe Jede Klasse der Sekundarstufe I nominiert für den jährlich zum Schuljahresende stattfindenden Staffeltag eine Mädchen- und eine Jungenstaffel, die einen Vergleichswettkampf gegen die übrigen Klassen ihres Jahrgangs absolvieren (Distanzen je nach Jahrgangsstufe von 75 bis 100 Metern). Darüber hinaus stellt jede Klasse eine so genannte GymMeck-Staffel auf, die mindestens zwei Mädchen umfasst.…

Spanisch

Fremde Sprachen erlernen zu dürfen, ist ein Privileg unseres Bildungssystems. Neben Englisch, Latein und Französisch ermöglicht auch das Fach Spanisch eng mit dem Lernen der fremden Sprache verknüpft die Auseinandersetzung mit anderen Ländern, Lebensweisen und Kulturen. Auf diese Weise wird der Horizont erweitert und im Vergleich der Blick auf die eigene Wirklichkeit geschärft. Die außergewöhnlich…