Anders hören…

„Wie bitte?“ –  „Was?“ –  „Kannst du das noch mal wiederholen?“ Fast jede und jeder von uns kennt jemanden, der schwerhörig ist – Eltern, Großeltern, Nachbarn, Freunde und Freundinnen. Aber auch, wenn wir Menschen mit einem Hörverlust kennen… So richtig vorstellen, wie sich die Welt für diese Menschen anhört, können wir uns nicht. Im Alltag…

„Minipipe“ eingeweiht

Der Skatepark an der Seevetalstraße ist um eine Attraktion reicher: Eine neue „Minipipe“ bereichert ab sofort die Anlage in Glüsingen. Ein gutes Zeichen: Noch vor der offiziellen Einweihung wurde die Minipipe in den letzten Tagen trotz teilweise widriger Wetterbedingungen bereits ausgiebig von den jungen Skaterinnen und Skatern getestet. Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede übergab jetzt zusammen…

Erdkunde

Erdkunde ist das Fach zum Verstehen von naturgeografischen Gegebenheiten und menschlichen Aktivitäten sowie deren Wechselwirkungen. Wir erschließen die Welt in ihren einzelnen Räumen mit dem Ziel des raumverantwortlichen Handelns. Die Komplexität von Erdkunde zeigt sich unter anderem in: Mehrperspektivität problemlösendem Denken Betrachtung verschiedener Maßstabsebenen Handlungsstrategien Wissen um geografische Prozesse und Phänomene Nachhaltigkeit … und so vielem…

Nie wieder ist jetzt

OHNE WENN UND ABER Wir alle verurteilen den Terrorangriff der Hamas auf Israel. Und wir sehen mit Entsetzen das Leid von Zivilisten in Israel und Gaza. Als Gymnasium Meckelfeld stellen wir uns gegen jede Form von Hass und Antisemitismus.Wir sind uns unserer historischen Verantwortung bewusst. Deshalb bitten wir alle, mit uns gemeinsam den jüdischen Mitbürgerinnen…

Reagenzgläser

Chemie

… ist nicht unbedingt das, was kracht und stinkt. Die Naturwissenschaft Chemie beschäftigt sich mit Stoffen und ihren Eigenschaften sowie mit Stoffumwandlungsprozessen. Stoffe begegnen uns überall im Alltag, in der Regel betrachten wir sie dabei aber nur oberflächlich.  Im Wesentlichen geht es im Fach Chemie um folgende Fragen: Welche Eigenschaften haben bestimmte Stoffe? Was macht…

Bücher im Regal

Lehrwerk Chemie

Im Schuljahr 2023/24 sind folgende Schulbücher im Fach Chemie eingeführt: Jahrgang 6: Elemente Chemie 5/6, Niedersachsen, Klett-Verlag, Stuttgart, 2015 (ISBN 978-3-12-756331-3). Dieses Buch erhalten die Schülerinnen und Schüler über das Bücherleasingverfahren. Jahrgang 8: Elemente Chemie 7/8, Niedersachsen, Klett-Verlag, Stuttgart, 2016 (ISBN 978-3-12-756332-0). Dieses Buch erhalten die Schülerinnen und Schüler über das Bücherleasingverfahren. Jahrgang 9: Elemente Chemie 9/10,…

Vorlesewettbewerb

Pünktlich in der Vorweihnachtszeit führte das Gymnasium Meckelfeld den jährlichen Vorlesewettbewerb durch. Am 1. Dezember 2023 traten die besten Leserinnen und Leser der 6. Klassen gegeneinander an und stellten sich einer fachkundigen Jury. Die Jury bestand dieses Jahr aus unserem Schulleiter Herrn Lakämper, den Deutschlehrerinnen Frau Böttcher, Frau Mühlmann, Frau Roman, Frau Box und dem…

Berlin Bundestag Politik PoWi

Politik-Wirtschaft

Die Bedeutung des Faches Politik-Wirtschaft In der abgebildeten „Word Cloud“ spiegeln sich Begriffe aus dem Bildungsauftrag des Faches Politik-Wirtschaft, wie er im Kerncurriculum beschrieben ist. Das Unterrichtsfach Politik-Wirtschaft trägt in besonderem Maße dazu bei, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, die Grundrechte für sich und jeden anderen wirksam werden zu lassen und zur demokratischen Gestaltung…

Bundestag

Unterrichtsinhalte

Themen in den Jahrgängen 8-10: Auf der Basis des Kerncurriculums für das Unterrichtsfach Politik-Wirtschaft in den Schuljahrgängen 8-10 hat die Fachkonferenz ein schulinternes Fachcurriculum beschlossen, das folgende Unterrichtsthemen vorsieht: Jahrgang 8: Politik vor Ort Konsumentscheidungen Jugendlicher   Jahrgang 9: Politische Willensbildung und der politische Entscheidungsprozess Wirtschaftsunternehmen – Ziele, Strukturen, innere Konflikte   Jahrgang 10: Die Verfassungsprinzipien der Bundesrepublik und die…