
Foto von Seven auf Unsplash
Inhalte und Kompetenzen
Herzlich willkommen im Fachbereich Deutsch des Gymnasiums Meckelfeld! Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt der Sprache und Literatur. Deutsch ist nicht nur die Sprache, die wir sprechen, sondern auch ein Schlüssel zu Kultur, Identität und Kommunikation.
Im Deutschunterricht fördern wir die sprachlichen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise. Von der Analyse klassischer und moderner Literatur über das Verfassen eigener Texte bis hin zur Diskussion aktueller gesellschaftlicher Themen – der Deutschunterricht bietet Raum für Kreativität und kritisches Denken.
Wir legen großen Wert auf die Entwicklung der Lese- und Schreibkompetenz, denn diese sind essenziell für den schulischen und beruflichen Erfolg. Durch abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden, wie beispielsweise Gruppenarbeiten, Projekte und digitale Medien, gestalten wir den Unterricht lebendig und ansprechend.
Darüber hinaus bieten wir zahlreiche außerschulische Aktivitäten an, wie z. B. Lesewettbewerbe, Theateraufführungen und Lesungen, die das Interesse an der deutschen Sprache und Literatur weiter fördern.
Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler nicht nur zu kompetenten Sprachbenutzern zu machen, sondern sie auch dazu zu ermutigen, ihre eigene Stimme zu finden und selbstbewusst in der Welt zu kommunizieren.
Lehrwerk
Wir arbeiten im Deutschunterricht mit dem Deutschbuch vom Cornelsen-Verlag. Die Bücher können im Rahmen des Bücherleasingverfahrens ausgeliehen werden; das dazu passende Arbeitsheft schaffen die Schülerinnen und Schüler selbst an.
Zu Beginn der Einführungsphase (Jg. 11) schaffen sich die Schülerinnen und Schüler das Lehrwerk „Texte, Themen und Strukturen“ vom Cornelsen-Verlag an, welches auch in der Qualifikationsphase (Jg. 12/13) benötigt wird. Je nach thematischen Schwerpunkten kommen dann noch unterschiedliche Anschaffungen der ergänzenden Lektüren hinzu.
Schulinternes Curriculum
Unsere schulinternen Curricula für das Fach Deutsch haben wir im PDF-Format in der aktualisierten Fassung für Sie hinterlegt:
- Vorwort
- Doppeljahrgang 5/6
- Doppeljahrgang 7/8
- Doppeljahrgang 9/10
- Übersicht schriftliche Lernkontrollen Jg. 5-10
- Jahrgang 11
- Unterrichtsgestaltung Deutsch Abitur 2025
- Unterrichtsgestaltung Deutsch Abitur 2026
Allgemeine Hinweise zum Deutschunterricht in der Oberstufe können Sie außerdem dem Kerncurriculum (KC) und den Bildungsstandards (BiSta) des Landes Niedersachsen entnehmen. Weitere Hinweise zu den Abiturprüfungen finden Sie auf den Seiten des niedersächsischen Bildungsministeriums.
Die Mitglieder der Fachkonferenz finden Sie hier.
Besonderheiten am Gymnasium Meckelfeld
- Märchenerzähler im 5. Jahrgang
- Kooperation mit der Gemeindebücherei Seevetal, z. B. Teilnahme der 5. Klassen an der Action-Bound-Rallye
- Am Welttag des Buches bekommen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in Kooperation mit dem Börsenverein des Buchhandels und der Stiftung Lesen ein Buch geschenkt.
- Ein Marionettenspieler führt „Dr. Faustus“ in seinem Marionettentheater im Forum auf.
- Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in Kooperation mit dem Börsenverein des Buchhandels
- Plattdeutscher Lesewettbewerb
- Vorlesetag im Herbst in Kooperation mit Stiftung Lesen: Alle Lehrerinnen und Lehrer lesen ihren Klassen im Unterricht vor, die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II lesen in ihren Kursen vor.
- möglichst regelmäßige Lesungen
- Theaterbesuche in allen Jahrgängen zu aktuellen Lektüren aus dem Unterricht sowie Besuch von Poetry Slams
- „Zeitschriften in die Schulen“ in Kooperation mit Stiftung Lesen, Gesamtverband Pressegroßhandel e. V. und Medienverband der freien Presse e. V.
- Diagnose-Test zu LRS und LRS-Nachteilsausgleich
- DaZ-Unterricht