Lange Nacht der Mathematik 2025
Lange Nacht der Mathematik
Informationen zum Tag der offenen Tür und weiteren aktuellen Terminen der Zukunftswerkstatt.
Nach einem ereignisreichen Aufenthalt bei unseren französischen Austauschpartnern in Mulsanne, sind wir nun wieder zurück mit vielen schönen Erinnerungen und kuriosen Erlebnissen im Gepäck. Wir machten eine Rally durch die mittelalterliche Altstadt von Le Mans und besuchten dort einen typisch französischen Markt sowie die größte Kathedrale Frankreichs. Außerdem lernten wir die Partnerschule, das Collège Bollée,…
Unser 10. Jahrgang unternahm vom 25. bis 29. August 2025 eine Klassenfahrt nach Berlin. Untergebracht waren wir im a&o Hostel Berlin Friedrichshain, von wo aus wir täglich unsere Ausflüge mit Öffis oder zu Fuß nach einem Frühstück in der Cafeteria des Hostels starteten. Am Montagmorgen um 11:30 Uhr kamen wir mit zwei Reisebussen am Hostel…
Motivierte Schüler:innen und schwere Aufgaben Nach einem Jahr Wartezeit war es im November wieder so weit. Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 bis 13 fanden sich um 18:00 Uhr in der Schule ein, um sich vier bis sechs Stunden mit mathematischen Problemen zu beschäftigen. Das Gymnasium Meckelfeld nimmt mittlerweile seit 2010 an…
Unsere neuen 5. Klassen haben am 3. Kennenlerntag ihren Jahrgangsbaum in Doras Garten gepflanzt. Im Garten gegenüber der Wassermühle Karoxbostel stehen nun ein Birnenbaum, vier Apfelbäume und – ganz neu – eine Mispel, der Abiturjahrgänge 2029 bis 2034. So wie fünf 5. Klassen für das Gymnasium Meckelfeld besonders sind, ist es auch die Mispel ein…
Die 8a und 8d üben sich in Surendorf an der Ostsee gerade im Wenden, Ablegen und Aufschießen. Da unsere Schülerinnen und Schüler schneller sind als es der Segellernplan vorgibt, waren neben den zahlreichen Wenden sogar schon ein paar Halsen dabei. Das Kentern haben wir nicht nur im Trockenen geübt, sondern auch auf See mehrfach zielorientiert…
Der Abiturjahrgang 2026 sendet herzliche Grüße von der Studienfahrt aus Amsterdam. Bei sommerlichen Temperaturen bewegen wir uns durch die quirlige Stadt zwischen den Grachten, wunderschönen alten Gassen, Museen und einer unzähligen Zahl an Fahrrädern. Nach der Grachtenfahrt und des Besuchs von Nemo werden die Stadtviertel durch Schülervorträge vor Ort vorgestellt. Auf dem Programm stehen in…
Der Religionskurs der Klassen 10b und 10d hat in diesem Schuljahr erfolgreich unter der Leitung von Frau Box am Landeswettbewerb Evangelische Religion 2024/25 zum Thema „Gerechtigkeit“ teilgenommen. Der Wettbewerbsbeitrag bestand aus einem Portfolio, das als Einzel- oder Gruppenbeitrag eingereicht werden konnte. So setzten sich die Schülerinnen und Schüler kreativ und selbstständig mit ihren eigenen Fragestellungen…
Wir, die 8c, waren am vergangenen Freitag, den 13.6., mit Frau Oder und Frau Krüger in der HafenCity auf einer Exkursion. Nachdem wir mit der S- und U-Bahn, sowie dem Bus im Überseequartier der HafenCity angekommen waren, gingen wir in die Speicherstadt, um dort unseren Guide abzuholen. Auf dem Weg dorthin kamen wir an einem…