Frankreichaustausch 2025/26  – De retour en Allemagne…

Nach einem ereignisreichen Aufenthalt bei unseren französischen Austauschpartnern in Mulsanne, sind wir nun wieder zurück mit vielen schönen Erinnerungen und kuriosen Erlebnissen im Gepäck. Wir machten eine Rally durch die mittelalterliche Altstadt von Le Mans und besuchten dort einen typisch französischen Markt sowie die größte Kathedrale Frankreichs. Außerdem lernten wir die Partnerschule, das Collège Bollée,…

Berlin Bundestag Politik PoWi

Politik-Wirtschaft

Die Bedeutung des Faches Politik-Wirtschaft In der abgebildeten „Word Cloud“ spiegeln sich Begriffe aus dem Bildungsauftrag des Faches Politik-Wirtschaft, wie er im Kerncurriculum beschrieben ist. Das Unterrichtsfach Politik-Wirtschaft trägt in besonderem Maße dazu bei, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, die Grundrechte für sich und jeden anderen wirksam werden zu lassen und zur demokratischen Gestaltung…

Bundestag

Unterrichtsinhalte

Themen in den Jahrgängen 8-10: Auf der Basis des Kerncurriculums für das Unterrichtsfach Politik-Wirtschaft in den Schuljahrgängen 8-10 hat die Fachkonferenz ein schulinternes Fachcurriculum beschlossen, das folgende Unterrichtsthemen vorsieht: Jahrgang 8: Politik vor Ort Konsumentscheidungen Jugendlicher   Jahrgang 9: Politische Willensbildung und der politische Entscheidungsprozess Wirtschaftsunternehmen – Ziele, Strukturen, innere Konflikte   Jahrgang 10: Die Verfassungsprinzipien der Bundesrepublik und die…

Lehrwerke

Sekundarstufe I Wir arbeiten mit dem Lehrwerk Politik & Co. Politik-Wirtschaft für das Gymnasium, C.C.Buchner Verlag. Jahrgang 8: Politik & Co. 1 neu (ISBN 978-3-661-71070-9) Jahrgang 9/10: Politik & Co. 2 neu (ISBN 978-3-661-71071-6)   Sekundarstufe II Einführungsphase: Politik–Wirtschaft mit Berufs- und Studienorientierung – Einführungsphase, C.C.Buchner Verlag 2022 (ISBN 978-3-661-72091-3) Qualifikationsphase: Abhängig von den thematischen Schwerpunkten des Zentralabiturs erfolgen Eigenanschaffungen seitens der Schüler/innen (nach…

Greetings from Chicago

Die „windy City“, wie Chicago auch genannt wird, zeigt sich in der Woche der Studienfahrt von ihrer schönsten und sonnigsten Seite. Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs lernen zusammen mit Frau Bavendiek und Frau Schulz vielfältige Orte und verschieden Menschen kennen: neben freiwilliger Arbeit bei der Tafel Chicagos besuchten sie bereits eine Highschool und…