Im Rahmen einer Zusammenarbeit des Gymnasiums Meckelfeld mit dem sogenannten
Nachwuchscampus der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) haben wir uns am
17. März bei der TUHH an einem der Universitätsgebäude getroffen um einen Tag im Schülerlabor
des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (kurz: DLR_School_Lab) zu verbringen. Dafür haben
wir bereits einen Monat zuvor eine energetische Gebäudeanalyse an unserer Schule durchgeführt
und Vorträge zu regenerativen Energien und entsprechenden Studiengängen an der TUHH gehalten.

Nach einer kurzen Einführung hatten wir die Möglichkeit, Studenten der TUHH zu ihrem Studiengang
und ihren Erfahrungen an der Universität zu befragen. Anschließend haben wir uns in vier Gruppen
aufgeteilt, um den Vormittag über verschiedene Stationen im School_Lab zu durchlaufen. An zwei
der Stationen haben wir uns mit nachhaltiger Energiegewinnung beschäftigt, während es an den
anderen beiden um Energiespeicherung und unseren Energiebedarf ging. Das Highlight war für viele
das eigene Experimentieren, aber auch alle weiteren Inhalte der Stationen waren sehr interessant.
Mittags hatten wir die Möglichkeit, in einer Pause etwas in der Universitäts-Mensa zu essen oder uns
auf dem Campusgelände umzuschauen.

Zum Abschluss dieses erfolgreichen Vormittags haben wir in einer gemeinsamen Abschlussrunde auf
das Gelernte zurückgeschaut und uns bei den Organisatoren für den tollen Tag bedankt.

Finn, Sylvie und Hedi aus der 10b