Vergangenen Montag durfte sich der Schulsanitätsdienst am Gymnasium Meckelfeld fortbilden und besuchte dafür die Feuer- und Rettungswache der @feuerwehr.hamburg F31 in Hamburg-Harburg!

Dort wurde dem 22 köpfigen Team nicht nur das Gebäude und die Fahrzeuge präsentiert, sondern auch tatkräftig mit angepackt, wenn es um die Frage von Leben und Tod geht, nämlich der Wiederbelebung, in medizinischer Sicht auch „Reanimation“ oder kurz „CPR“ gennant.

Hierbei wurden unsere Schulsanitäter von einem sehr erfahrenen und langjährigen Notfallsanitäter angeleitet, der gleichermaßen Vater einer Schülerin an unserer Schule ist!

Nach viel „Drücken“ und „Pusten“ wurde dem Team dann noch eine sehr detailgetreue und fachmännische Wiederbelebung präsentiert, wie sie im Lehrbuch steht! Durchgeführt haben das zwei angehende Notfallsanitäter der Feuerwehr Hamburg, Finn und @justuss_ollm (instagram), die uns gezeigt haben, was Verantwortung in diesem Beruf bedeutet und auf was man alles zu achten hat, man aber ebenfalls im Rettungsdienst tun kann, um das Leben eines Menschen im besten Fall zu retten!!

VIELEN DANK Euch beiden für diese klasse Vorführung und die zahlreichen Tipps und Tricks aus Eurem Alltag

Nach vielen Eindrücken waren die Sanis dann noch bei der DRK Rettungswache im Hamburg-Eißendorf eingeladen, um sich auch dort ein genaues Bild der Arbeit der Profis und deren Equipment zu machen! Hier wurde u.a. der elektrisch betriebene Tragestuhl auf Herz und Nieren geprüft, mit dem Patientinnen und Patienten auch über Treppenhäuser mühelos zum Rettungswagen transportiert werden können!

Ein riesiges Dankeschön an Alle, die den Ausflug möglich gemacht und uns diesen, doch sehr besonderen Einblick in die Rettungswelt dargeboten haben

Lazlo Przybylski, Jg. 12

Schulsanitätsdienst Gymnasium Meckelfeld