Mara Tabea Warrelmann und Isabell Özdemir haben für das Gymnasium Meckelfeld den prestigeträchtigen Heiner-Schönecke-Preis 2025 für ihr herausragendes Projekt „Grünes Klassenzimmer“ gewonnen. Die feierliche Preisverleihung fand am 21. März 2025 in der Zukunftswerkstatt Buchholz statt, einem außerschulischen Lernort für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Die klimaangepasste Schule“. Ziel war es, innovative Lösungen zu entwickeln, die Schulgebäude, Schulhöfe und den Schulbetrieb an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen. Mit ihrem Konzept, das nachhaltige Begrünung und praktische Nutzungsmöglichkeiten für den Unterricht im Freien kombiniert, überzeugten die Schülerinnen des Gymnasiums Meckelfeld die Jury und sicherten sich den ersten Platz sowie ein Preisgeld von 2.000 Euro.

Laudatorin Vera Weidemann lobte die „herausragende MINT-Idee“, die eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung für ein wichtiges Zukunftsthema biete. Das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ zeigt eindrucksvoll, wie Kreativität und Forschergeist zu nachhaltigen und praxisnahen Lösungen führen können.

Das Gymnasium Meckelfeld ist stolz auf die Leistung von Mara und Isabell und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. Dieser Erfolg unterstreicht die Bedeutung von MINT-Förderung und nachhaltigem Denken für die Gestaltung unserer Zukunft.

Hoffentlich können einige der Ideen von Mara und Isabell auch in die Planung des Außengeländes des Neubaus mit einfließen.