Unser 10. Jahrgang unternahm vom 25. bis 29. August 2025 eine Klassenfahrt nach Berlin. Untergebracht waren wir im a&o Hostel Berlin Friedrichshain, von wo aus wir täglich unsere Ausflüge mit Öffis oder zu Fuß nach einem Frühstück in der Cafeteria des Hostels starteten.
Am Montagmorgen um 11:30 Uhr kamen wir mit zwei Reisebussen am Hostel an. Nach der Ankunft machten wir, die Klasse 10c, eine Stadttour, geführt von einer Reiseleiterin. Der Rundgang begann am Alexanderplatz und verschaffte uns einen ersten Überblick über die Stadt.
Abends besuchten wir die Improtheater-Vorstellung „Chaos Royal“. Es wurde gelacht, getanzt und alles daran war improvisiert – insgesamt ein echt unterhaltsames Erlebnis.
Der Dienstag begann mit dem Holocaust-Mahnmal und hinterließ einen bleibenden und nachdenklichen Eindruck. Am Nachmittag besuchten wir das Science Center Spectrum, das zum Deutschen Technikmuseum gehört. Dort konnten wir viele spannende Experimente ausprobieren. Abends stand noch Bowling auf dem Programm, was für gute Stimmung in der Klasse sorgte, und so ließen wir den Tag entspannt ausklingen.
Am Mittwochvormittag nahmen wir an einer Führung durch das ehemalige Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen teil. Die Führungen selbst sind von ehemaligen Gefangenen begleitet worden, sodass man selbst in Berührung mit den grausamen Erlebnissen aus der Zeit kam. Die eindrucksvollen und zugleich bedrückenden Erzählungen vermittelten das Gefühl, als wäre man hautnah dabei gewesen. Nachmittags besuchten wir die Ausstellung im Tränenpalast, die sich mit der Teilung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg befasst. Zum Abschluss des Tages gab es abends ein gemeinsames Grillbuffet, das für Entspannung und geselliges Beisammensein für den ganzen Jahrgang sorgte.
Am Donnerstag lernten wir mit unserem Besuch den Bundestag kennen. Wir hörten einen Vortrag und konnten die berühmte Glaskuppel besichtigen, von der man einen eindrucksvollen Blick über die Stadt Berlin bekam. Danach durften wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und uns bei einem Graffiti-Workshop mit unterschiedlichen Motiven ein selbstgemachtes Souvenir für zu Hause sprayen. Im Hostel wieder angekommen, haben wir uns unsere Bäuche mit 1 Meter langen Pizzen vollgeschlagen, bevor es dann zum Highlight des Tages kam: Der berühmt berüchtigte Matrix Club hat uns erwartet und der gesamte Jahrgang machte sich auf den Weg zur Disco. Mit angesagter Musik und unglaublicher Stimmung kamen selbst die Lehrer nicht ums Tanzen herum. Es war ein unvergesslicher Abend.
Am Freitagvormittag um 11 Uhr reisten wir von Berlin ab und kamen ungefähr gegen 15:30 Uhr an der Schule wieder an.
In der gesamten Woche hatten wir zwischen den Aktivitäten Freizeit, in der wir in 3er-Gruppen Berlin selbstständig erkunden konnten. Es wurden nicht nur der typische Berliner Döner probiert, sondern auch sämtliche andere kulinarische Köstlichkeiten der Stadt getestet. Die Klassenfahrt nach Berlin war abwechslungsreich und lehrreich zugleich. Wir konnten viele historische Orte und Museen besuchen, die uns einen tieferen Einblick in die deutsche Geschichte gaben. Insgesamt war es eine gelungene Fahrt, die wir Dank Frau Schulz und Frau Box so erleben durften.
Henni und Olivia (Kl. 10c)