Am Donnerstag, den 5. Juni, hatten die 10. Klassen im Rahmen des Erdkundeunterrichts die Gelegenheit, an einem spannenden Vortrag von Frau Niederdrenk teilzunehmen.
Zu Beginn ihres Vortrags berichtete Frau Niederdrenk von ihrem Werdegang über ein Mathematikstudium hin zur Klimaforschung. Der Schwerpunkt ihrer Präsentation lag jedoch auf ihren Forschungsreisen in die Arktis und den daraus gewonnenen Forschungsergebnissen. Der ausführliche Bericht über ihre Zeit in der Arktis hat uns besonders gefallen. Am interessantesten war das geschilderte Vorgehen bei der Entnahme von Eis- und Wasserproben.
Der gesamte Vortrag wurde zudem von Fotos und Grafiken aus ihrer Zeit in der Forschung begleitet. Nebenbei erzählte sie auch von ihren Begegnungen mit Eisbären und anderen Tieren der Arktis – für einige Mitschülerinnen und Mitschüler sicherlich ein Highlight.
Zum Abschluss erläuterte Frau Niederdrenk ihre Entscheidung, die aktive Forschung zu verlassen und sich künftig beim WWF für den Klimaschutz in der politischen Lobbyarbeit einzusetzen – ein spannender Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, sich für den Umweltschutz zu engagieren.
Geschrieben von: Hedi Enoch, Finn Gaßmann, Sylie Gerlach