Am 17. November ist es wieder soweit: DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung laden ein zum Bundesweiten Vorlesetag. Auch das Gymnasium Meckelfeld ist wieder mit dabei: An diesem dritten Freitag im November steht der Unterricht im Zeichen des Vorlesens – Überraschungen inklusive!
Das Vorlesen ist uns wichtig! Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Gymnasium Meckelfeld mit vielen Vorlese-Aktionen am bundesweiten Vorlesetag – am Freitag, den 17. November, wird in jeder Klasse der Jahrgänge 5-10 in einer Unterrichtsstunde vorgelesen. Falls eine Klasse an diesem Tag keinen Deutschunterricht hat, werden der Klassenlehrer oder ein anderer Fachlehrer das Vorlesen übernehmen. Die Oberstufen-Kurse sind aufgerufen, mit eigenen Lektüre-Vorschlägen die Kollegen anzusprechen und ggf. selber vorzulesen.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt (Infos unter: www.vorlesetag.de).
Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel zu Hause, in der Schule, in Kindergärten, in Bibliotheken usw. Im vergangenen Jahr haben fast 100.000 Vorleser an dieser Aktion teilgenommen – darunter zum dritten Mal das Gymnasium Meckelfeld.
Unsere Schule nimmt seit dem Schuljahr 2013/14 am Vorlesetag teil. Während beim ersten Mal im Jahr 2013 die Mittagspause der Schüler genutzt wurde und einige Kollegen an verschiedenen Orten im Schulgebäude die Lesungen anboten, wird das Vorlesen seit 2014 in den Unterricht integriert: In jeder Klasse wird während einer Stunde am Vorlesetag vorgelesen. Das waren bisher zum einen Texte, die gerade auf dem Lehrplan standen, aber zum anderen oft auch Texte, die die Schüler empfohlen oder die die Vorleser ausgewählt hatten – getreu dem Satz der Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling: „I do believe something very magical can happen when you read a good book.“
Allen Beteiligten viel Vergnügen beim Vorlesen und beim Zuhören!