Was ist Informatik?
Informatik bildet eine Schlüsseltechnologie für die digitale Welt und ist damit ein unverzichtbarer Baustein für die Teilhabe und Gestaltung der Zukunft unserer Gesellschaft und trägt für Kinder und Jugendliche zur Identitätsbildung bei. Der souveräne Umgang mit Informatiksystemen, aber auch der Einblick in ihren Aufbau und ihre Funktionsweise sowie die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen auf die Gesellschaft bilden die drei Eckpunkte des Informatikunterrichts.
Am Gymnasium Meckelfeld lernen die Schülerinnen und Schüler neben dem sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Computern und weiteren Informatiksystemen Probleme mit Hilfe von Algorithmen zu lösen, die sich an Alltagsituationen der Schülerinnen und Schüler orientieren. Anhand einer geeigneten Programmiersprache (zunächst blockbasierte Sprachen wie Scratch und Blockly, später auch textbasierte Sprachen) können die Lösungen am Computer umgesetzt und überprüft werden. Dadurch, dass es nicht die eine richtige Lösung des Problems gibt, bietet der Unterricht viel Raum für binnendifferenzierte Lösungsansätze. Im Mittelpunkt steht die kreative und experimentelle, gleichwohl aber zielgerichtete Herangehensweise an das Problem, einer verständlichen Darstellung und Präsentation der Überlegungen, Lösungswege und Ergebnisse sowie der Beurteilung der verschiedenen Lösungswege.
Informatik am Gym Meck im Überblick
Jg. 5: Informatik-AG – verbindlich für ein Halbjahr, 2 Wochenstunden
Jg. 5-7: AG Spielprogrammierung – freiwillig im Rahmen des Ganztags, 1 Wochenstunde
Jg. 8/9 und 10: Wahlfach Informatik – freiwillig, jeweils ein Schuljahr mit 2 Wochenstunden
Oberstufe: Themen der Informatik können als Seminarfach angeboten werden – verbindlich für drei Semester, 2 Wochenstunden
Die Fachschaft Informatik
- Frau Goller, kommissarische Fachobfrau
- Herr Müller
- Frau Schlüter
- Frau Koch
- Frau Godau
Informatik-AG
In Klasse 5 belegen alle Schülerinnen und Schüler für ein Halbjahr die verbindliche Informatik-AG. In einer Doppelstunde pro Woche erwerben die Schülerinnen und Schüler wesentliche Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer und mit Medien, diese werden von den anderen Fächern aufgegriffen und in den folgenden Schuljahren vertieft.
Die Themen sind:
- Einstieg in IServ und seine Funktionen
- Funktionsweise eines Computers
- Einstieg in die Textverarbeitung (MS Word) und in die Tabellenkalkulation (MS Excel) (fächerübergreifend mit Deutsch und Mathe)
- Einstieg in Bildbearbeitung und Codierung
- Aufbau des Internets
- Rechte und Pflichten im Umgang mit Daten
Die Informatik-AG wird nicht benotet.
AG Spielprogrammierung
Die AG Spielprogrammierung wird im Rahmen des Ganztags angeboten. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Programmiersprache Scratch, erste eigene Spielideen zu entwerfen und umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wahlfach Informatik
In den Klassen 8 bis 10 können die Schülerinnen und Schüler Informatik als zweistündiges Schulfach wählen. Das Wahlfach Informatik wird wie ein Schulfach benotet. Die Note setzt sich zu gleichen Teilen aus der Mitarbeit, je einer Klassenarbeite und je einer Projektaufgabe pro Halbjahr zusammen.
Bisherige Themen waren:
- Vertiefung in die Spielprogrammierung
- Webseitengestaltung mit HTML und CSS
- Datenbanken und SQL
- Bildbearbeitung und Bildmanipulation
- Hausautomatisierung mit LEGO WeDo
Wettbewerbe
Seit 2013 nimmt das Gymnasium Meckelfeld sehr erfolgreich am Informatik-Biber der Bundesweiten Informatik-Wettbewerbe (BWINF) teil. Seit 2017 setzen wir die sehr guten Ergebnisse aus dem Informatik-Biber mit der Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik fort.
Nützliche Links
Scratch: https://scratch.mit.edu/
Aufgaben des Informatik-Biber: https://bwinf.de/?id=749
Aufgaben des Jugendwettbewerbs Informatik: https://jwinf.de/
Aufgaben des Bundeswettbewerbs Informatik: https://bwinf.de/bundeswettbewerb/
Kostenloser Python-Kurs: https://cscircles.cemc.uwaterloo.ca/de/
Ideen für Programmierprojekte: https://code.org/
Advent of Code: https://adventofcode.com/