Biologie wird in den Klassenstufen 5 bis 10 im Klassenverband nach folgender Stundentafel unterrichtet. In der Oberstufe wird Biologie in Form von Kursen auf grundlegendem und erhöhtem Anforderungsniveau mit jeweils 4 Wochenstunden angeboten. Ziel ist es dabei, einen guten Abschluss in der Abiturprüfung zu erreichen.
In den Klassenstufen 5 bis 10 werden die Grundlagen für eine gute Allgemeinbildung für biologische Fachbegriffe und Inhalte gelegt. Der Abschluss der 10. Klasse ist mit dem Realschulabschluss vergleichbar. Schüler, die in dieser Phase aus anderen Schulformen oder Bundesländern zu uns kommen, finden sich leicht zurecht. Biologie wird immer zweistündig als Doppelstunde angeboten. So bleibt viel Zeit für vertiefende Übungen und Versuche.
In der Oberstufe werden diese Grundlagen inhaltlich vertieft bearbeitet. Die Biologie-Kurse, die zum Abitur führen, vermitteln ein gutes Rüstzeug, um später in den unterschiedlichsten Berufsfeldern, wie Technik, Verwaltung, Handel und Banken, Politik sowie den Geisteswissenschaften – aber natürlich auch im eigenen täglichen Leben – gut gerüstet zu sein.
Siehe auch: Biologie – Inhalte und Stunden im Überblick
Weitere Hinweise zu den Abiturprüfungen finden Sie auf den Seiten des niedersächsischen Bildungsministeriums:
- Hinweise zum Abitur 2017 im Fach Biologie (Prüfungszeitraum: 22.03.-05.05. Klausuren, 08.-19.05. mündliche Prüfungen)
- Hinweise zum Abitur 2018 im Fach Biologie (Prüfungszeitraum: 09.04.-04.05. Klausuren, 07.-25.05. mündliche Prüfungen)
- Hinweise zum Abitur 2019 im Fach Biologie