Energiesparen und Klimaschutz: Das „Dreh Ab!“-Team
Das Klimaschutzprojekt „Dreh-Ab! Energiesparen an Schulen“ ist ein Projekt des Landkreises Harburg, bei dem die teilnehmenden Schulen motiviert werden, sich innerhalb des Unterrichts, aber auch darüber hinaus innerhalb des gesamten Schullebens mit den Themen Klimaschutz und Energiesparen zu beschäftigen.
Energieeinsparungen und durchgeführte Projekte rund um den Klimaschutz werden dann jährlich vom Landkreis bewertet und prämiert. Nähere Informationen gibt es auf der Seite www.landkreis-harburg.de/dreh-ab.
Das Gymnasium Meckelfeld nimmt seit mehreren Jahren sehr erfolgreich an diesem Projekt teil. Die Schülerinnen und Schüler des „Dreh Ab!“-Teams kümmern sich im Rahmen einer AG gemeinsam mit Frau Enoch um die Planung von Aktionen und Projekten rund um die Themen Energiesparen und Klimaschutz. Das Ziel: Aufklärung und Anreize zum Mitmachen schaffen.
Aktuelle Projekte
Energiespar-Challenge
Bei unserer Energiespar-Challenge im Schuljahr 2022/23 hat die damalige 5c einen Ausflug gewonnen.
Naaya Glienke hat einen Bericht über die Radtour zum Hof Overmeyer geschrieben.
Stadtradeln – eine Aktion für die gesamte Schulgemeinschaft
Jedes Jahr aufs Neue mobilisieren wir möglichst viele Schülerinnen und Schüler, um am Stadtradeln teilzunehmen. Nähere Informationen findet ihr unter www.stadtradeln.de. Im Sommer 2023 konnten wir mit einem sensationellem Ergebnis den Sieg in der Kategorie gefahrene Kilometer erradeln.
Aktionstag Plastik – Mitmachaktion für die 5. Klassen
Unser Team hat das tolle Angebot für die höheren Jahrgänge (bestehend aus Vorträgen, experimentellen Workshops, …) um eine Mitmachaktion für den fünften Jahrgang ergänzt. Das gemeinsame Erstellen einer Mindmap, das Upcycling von Joghurtbechern und PET-Flaschen sowie das Bemalen der Einkaufsbeutel hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht.
Unsere weiteren Aufgaben
- In den neuen fünften Klassen halten wir jährlich Kurzvorträge, bei denen unsere neuen Schülerinnen und Schüler erfahrungsgemäß jede Menge eigene Ideen einbringen, wie jeder Einzelne dem Klimawandel entgegenwirken kann. Für jeden Klassenraum gestalten wir ein Merkplakat mit Infos und Tipps zum Energiesparen.
- Für die Klassen der Mittelstufe organisieren und begleiten wir Workshops in Zusammenarbeit mit dem Schulbildungszentrum Lüneburg „SCHUBZ“, bei denen die Schülerinnen und Schüler sich mit Themen wie Gerechtigkeit der Energieverteilung, Erneuerbare Energien oder dem Ökologischen Fußabdruck beschäftigen.
- Gemeinsam mit unserem Hausmeister (Christian Radan) werden Energiespar-maßnahmen am Gebäude geplant und durchgeführt und die Schülerinnen und Schüler begleiten Herrn Radan beim Ablesen der Energiestände.
- Beim Schnuppernachmittag für Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs sind wir mit einem Info-Stand dabei und stellen unsere Ideen und unser Team vor.
Ausblick
Wenn wir die Projektwoche zum Thema Europa nachholen, wird unser „Dreh-Ab!“-Team mit einem eigenen, schülergeführten Projekt „Energiesparen und Klimaschutz“ an den Start gehen, das sich an unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 richtet.
Du hast Fragen, Ideen oder möchtest mitmachen? Gern!
Schreibe eine E-Mail an ag.dreh-ab@gymmeck.de. Mitmachen dürfen Schülerinnen und Schüler ab dem 8. Jahrgang, nachdem im Physikunterricht in Klasse 7 die Unterrichtseinheit zum Thema Energie absolviert wurde. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Das „Dreh Ab!“-Team (mit Nicole Enoch)