Mona Brandes hat im Dezember den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gewonnen. Als Schulsiegerin wird sie das Gymnasium Meckelfeld beim Kreisentscheid im Februar vertreten. Frau Schröder-Greve, die Organisatorin des Vorlesewettbewerbs an unserer Schule, hat mit Mona ein Interview geführt.

Frage: Du hast beim Vorlesewettbewerb aus Kerstin Giers „Rubinrot“ vorgelesen. Was ist das für ein Buch? Worum geht es und warum hast du dich dafür entschieden?

Antwort: „Rubinrot“ ist ein Fantasy-Roman und handelt von Zeitreisenden, die eine Mission in der Vergangenheit erfüllen müssen. Ich habe erst die Verfilmungen gesehen und bin dann neugierig auf die Bücher geworden. Dabei habe ich gemerkt, dass es viele schöne Textstellen gibt, die sich zum Vorlesen eignen.

 

Wie waren deine Gefühle, als du beim Schulentscheid vor einer großen Jury mit sieben anderen Schülerinnen und Schülern angetreten bist?

Ich war zunächst sehr aufgeregt, aber als ich die anderen Vorleser gesehen habe und gemerkt habe, dass die auch aufgeregt waren, war ich entspannter.

 

Gibt es Lieblingsbücher, die du schon mehrfach gelesen hast oder die du weiterempfehlen würdest?

Sehr gerne habe ich die „Edelstein-Trilogie“ gelesen, zu der auch „Rubinrot“ gehört. Die anderen beiden Bände heißen „Saphirblau“ und „Smaragdgrün“. Sehr beeindruckt hat mich „Maika bleibt bei mir“ von Elin Orjasaeter. Ich habe das Buch von meiner Tante bekommen, es geht um das Thema Misshandlung.

 

Welche Bedeutung hat das Lesen für dich bzw. in Deiner Familie? Hast du immer schon gerne gelesen oder hat sich das erst in letzter Zeit entwickelt?

Das Lesen hat in unserer Familie eine sehr große Bedeutung. Meine Mutter hat mir und meiner Schwester immer sehr viel vorgelesen. Mit 5/6 Jahren habe ich mir das Lesen dann selber beigebracht. Ich finde es toll, sich durch das Lesen in andere Welten zu begeben. Lesen ist faszinierend.

 

Welches ist für dich die ideale Lesesituation? Liest du zum Beispiel gerne abends im Bett?

Ich lese oft direkt nach der Schule zur Entspannung auf dem Bett. Manchmal lese ich an einem Tag ein Buch durch. Bei einem guten Buch kann ich nämlich nicht mit dem Lesen aufhören.

 

Kannst du dich noch daran erinnern, welches das erste Buch war, das du ganz alleine gelesen hast?

Ja, es hieß „Bobo Siebenschläfer“. Meine Mutter hat es immer vorgelesen und eines Tages konnte ich es selber durchlesen. Ich habe das Buch immer noch.

 

Ist dir als Kindergartenkind viel vorgelesen worden? Welches war damals dein Lieblingsbuch?

Ja, meine Mutter hat – wie gesagt – sehr viel vorgelesen. Meine Lieblingsbücher waren Titel aus der „Schnüpperle“-Reihe.

 

Welches Buch hast du dir als Preis für den Schulsieg ausgewählt und warum?

„Das Jahr in dem ich lügen lernte“ von Lauren Wolk (Hanser-Verlag). Ich hatte gesehen, dass es um das Thema Mobbing ging und das hat mich sehr angesprochen. Ich habe das Buch auch schon gelesen und es hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich am Schluss weinen musste.

 

Du darfst ja beim Kreisentscheid im Februar nicht aus dem Buch vorlesen, aus dem du beim Schulentscheid vorgelesen hast. Weißt du schon, welchen Titel du wählen wirst?

Ja, ich werde aus dem Buch „Das Jahr in dem ich lügen lernte“ vorlesen. Das ist der Buchpreis, den ich bekommen habe.

 

Mona, vielen Dank für das Gespräch! Wir wünschen Dir für den Kreisentscheid in Buchholz viel Erfolg!

Aufgezeichnet von Anne Schröder-Greve